Seit 30 Jahren ist die Saarbrücker Bahnhofstraße autofrei – und hat sich von einer lauten Durchgangsstraße zu einem lebendigen Ort für Begegnung, Kultur und Stadtleben entwickelt. Ein persönlicher Blick darauf, warum diese Entscheidung die richtige war – und was wir daraus für die Zukunft lernen können.
🌿 Ein persönlicher Rückblick auf 30 Jahre Stadtentwicklung im Sinne der Menschen
Seit drei Jahrzehnten ist die Saarbrücker Bahnhofstraße autofrei – und ich finde, dieses Jubiläum zeigt eindrucksvoll, wie gelungene Stadtentwicklung aussehen kann, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht. Aus einer einst vom Autoverkehr dominierten Straße ist ein Ort geworden, an dem sich Menschen begegnen, einkaufen, verweilen und Stadtleben genießen.
🚶♀️ Ein Raum, der Lebensqualität schafft
Die Entscheidung, die Bahnhofstraße autofrei zu gestalten, war damals mutig – und sie hat sich gelohnt. Heute gibt es mehr Platz für Fußgänger:innen, Außengastronomie, Kultur und Begegnung. Die Straße ist sicherer, ruhiger und grüner geworden.
„Die Bahnhofstraße zeigt, dass der Verzicht auf Autoverkehr die Innenstadt nicht schwächt, sondern stärkt. Sie ist heute ein Ort, an dem Stadtleben wirklich spürbar ist.“
Ich bin überzeugt: Eine Stadt gewinnt, wenn sie Raum für Menschen statt für Autos schafft.
🌳 Ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile im Einklang
Weniger Autos bedeuten sauberere Luft, weniger Lärm und mehr Aufenthaltsqualität. Davon profitieren alle – die Menschen, die hier leben, ebenso wie der lokale Handel und die Gastronomie.
Die autofreie Bahnhofstraße zeigt, dass ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele sich nicht ausschließen, sondern wunderbar miteinander verbunden werden können.
💬 Mut zu mehr autofreien Räumen in Saarbrücken
Die vergangenen 30 Jahre haben gezeigt: Dieses Modell funktioniert. Ich wünsche mir, dass wir diesen Mut auch auf andere Bereiche der Stadt übertragen – nicht nur in der Innenstadt zwischen Ost- und Westspange, sondern auch in den Stadtteilen. Wir brauchen mehr Straßen und Plätze, die zum Verweilen einladen statt zum Durchfahren.
🌱 Mein Wunsch für die Zukunft der Bahnhofstraße
Für die kommenden Jahre wünsche ich mir, dass die Bahnhofstraße noch grüner und offener wird. Mehr konsumfreie Zonen, in denen man einfach sitzen, reden oder Musik hören kann, ohne etwas kaufen zu müssen.
Die Bahnhofstraße hat sich in den letzten 30 Jahren ständig weiterentwickelt – und sie kann weiterhin Vorbild sein für eine Stadt, die mutig bleibt, den öffentlichen Raum